fbpx
best wordpress themes

Willkommen bei indayi edition by Dantse Dantse – Bücher & Co. außerhalb des Mainstreams

Dantselogik - Logo

Außergewöhnliches folgt keinen Trends, Wissenslehrer Dantse setzt sie!

STUDY WITH YOUR FAVORITE TUTORS

investing in yourself

» »

Vertraue nie deinem Gehirn

Dein Gehirn kann dein größter Gegner,
sogar dein schlimmster Lieblingsfeind sein

Das gefährliche Potenzial eines rein rationalen Gehirns ohne Ganzheitlichkeit und Spiritualität

Warum ist das Gehirn dein Feind?

Das Gehirn wurde über die Jahre programmiert und konditioniert, auf bestimmte Reize auf eine festgelegte Weise zu reagieren. Es agiert nicht neutral, sondern handelt auf Basis von Informationen, die es erhalten hat – sei es aus unserer Erziehung, aus den gesellschaftlichen Normen oder aus den Erfahrungen, die wir gemacht haben. Und leider sind diese Informationen oft negativ: Angst, Unsicherheit, Zweifel, und ständige Selbstkritik.

Das gefährliche Potenzial eines rein rationalen Gehirns ohne Ganzheitlichkeit

Das menschliche Gehirn ist nicht von Natur aus, sondern von Menschen und Sozialisierung darauf programmiert, das Negative zu bevorzugen. In vielen Fällen reagiert es auf Herausforderungen, Situationen oder Ideen zunächst mit Angst, Zweifeln und negativen Interpretationen. Diese Reaktion ist tief verwurzelt und entstand vermutlich als Überlebensmechanismus, der den Menschen vor Gefahren schützen sollte. Doch genau diese Eigenschaft macht das Gehirn auch gefährlich, besonders wenn es allein und ohne Berücksichtigung anderer Wissensquellen wie Spiritualität, Intuition oder Ganzheitlichkeit arbeitet.

Wenn wir uns ausschließlich auf das rationale, lineare Denken des Gehirns verlassen, ohne die umfassenden Wahrheiten, die aus der Harmonie zwischen Körper, Geist, Natur und Spiritualität kommen, riskieren wir, Lösungen zu entwickeln, die in Wahrheit viel mehr Schaden anrichten als Nutzen bringen.

Die Gefahren eines rein rationalen Gehirns: Die schlimmsten Verbrechen der Menschheitsgeschichte

Das Gehirn, das ohne spirituelle und ganzheitliche Perspektiven arbeitet, hat bereits in der Geschichte gezeigt, wie zerstörerisch es sein kann. Die größten Verbrechen und Katastrophen der Menschheitsgeschichte sind Ergebnisse eines Denkens, das sich nur auf Rationalität und kurzfristige Logik konzentriert. Hier sind einige Beispiele:

  • Sklaverei: Die Versklavung von Millionen Menschen wurde rationalisiert und gerechtfertigt, indem man sie wirtschaftlich effizient betrachtete. Doch dieser rein rationale Ansatz ignorierte die moralischen, ethischen und spirituellen Implikationen, die damit verbunden waren.
  • Rassismus und Kolonialismus: Europäische Kolonialmächte nutzten pseudowissenschaftliche Theorien und Rationalisierungen, um den Kolonialismus und die Ausbeutung von Völkern zu rechtfertigen. Sie ignorierten dabei die spirituelle und ganzheitliche Weisheit anderer Kulturen, die auf Harmonie und Gemeinschaft basierten.
  • Holocaust: Einer der größten Genozide der Weltgeschichte wurde von einem rationalen, aber emotional und spirituell entfremdeten Denken geplant und durchgeführt, das den Wert menschlichen Lebens auf Zahlen und Effizienz reduzierte.
  • Moderne Kriege: Die Kriege des 20. und 21. Jahrhunderts zeigen die gleiche Gefahr. Technologische und wissenschaftliche Fortschritte haben Kriegsführung effizienter gemacht, aber dabei das Leid von Millionen von Menschen und die Zerstörung der Umwelt ignoriert.

Die Wissenschaft, Medizin und Technologie: Auf einer Seite Fortschritt und auf der anderen Seite Zerstörung

Ein Gehirn, das ausschließlich rational arbeitet, hat zweifellos großartige technologische und wissenschaftliche Fortschritte hervorgebracht. Doch diese Fortschritte haben oft einen hohen Preis. Die moderne Medizin hat zum Beispiel unzählige Krankheiten geheilt und das Leben vieler Menschen gerettet. Aber sie hat auch eine Vielzahl von Nebenwirkungen und Problemen verursacht.

  • Medizinische Fortschritte mit negativen Nebenwirkungen:. Medizinische Fortschritte mit verheerenden Nebenwirkungen: Die moderne Medizin hat viele Krankheiten geheilt und das Leben von Millionen Menschen verbessert. Doch die gleiche Medizin, die ein Problem löst, schafft oft neue. Medikamente, die eine Krankheit behandeln, verursachen häufig Nebenwirkungen, die den Körper auf andere Weise schädigen. Zum Beispiel können Medikamente, die Schmerzen lindern, Magenprobleme oder Abhängigkeiten hervorrufen. Das ist ein klassisches Beispiel für die kurzfristige Problemlösung durch ein rationales Gehirn, das nicht das große Ganze betrachtet. Es heilt ein Symptom, verursacht jedoch gleichzeitig neue Probleme, die wiederum neue Behandlungen erfordern. Die Medizin hat große Fortschritte gemacht, indem sie Krankheiten, die früher unheilbar waren, behandelt oder geheilt hat. Impfstoffe, Antibiotika und chirurgische Eingriffe haben Millionen von Menschen das Leben gerettet. Doch viele dieser Errungenschaften haben auch neue Probleme geschaffen.

Beispiel Medikamente: Ein Medikament, das eine Krankheit heilt, verursacht oft eine Reihe von Nebenwirkungen. Ein Schmerzmittel lindert akute Schmerzen, aber es kann Magenprobleme, Leber- oder Nierenschäden verursachen. Dann werden Medikamente entwickelt, um diese Nebenwirkungen zu behandeln, die wiederum ihre eigenen Risiken und Probleme mit sich bringen. Es entsteht ein Kreislauf von Lösungen und neuen Problemen, der niemals endet.

Beispiel Antibiotika: Die Einführung von Antibiotika revolutionierte die Medizin und rettete unzählige Leben. Doch der exzessive Einsatz führte zur Entstehung multiresistenter Bakterien, gegen die viele Antibiotika heute wirkungslos sind. Nun werden neue Medikamente entwickelt, um diese resistenten Bakterien zu bekämpfen – ein Prozess, der ständig wiederholt wird, ohne dass die zugrunde liegenden Ursachen wirklich behoben werden.

  • Technologische Erfindungen: Technologische Erfindungen und die Zerstörung der Natur: Die Industrialisierung brachte viele technologische Fortschritte, die unser Leben komfortabler machten – Maschinen, Autos, Flugzeuge und Computer. Doch diese Technologien haben auch gravierende Auswirkungen auf die Umwelt und auf Menschengesundheit. Fossile Brennstoffe, die während der industriellen Revolution als Energiequelle genutzt wurden, haben zur globalen Erwärmung, Luft- und Wasserverschmutzung und zur Zerstörung von Ökosystemen geführt. Das rational denkende Gehirn sah in der Nutzung von Kohle und Öl eine effiziente Lösung, aber es ignorierte die langfristigen Schäden, die diese Technologien verursachen würden

Beispiel in der Energiegewinnung: Die Erfindung von fossilen Brennstoffen wie Kohle und Öl löste das Problem der Energieversorgung, doch es führte zu massiver Umweltverschmutzung und dem Klimawandel. Um diesen Nebenwirkungen entgegenzuwirken, wurden Technologien wie erneuerbare Energien oder CO2-Speicherung entwickelt, die wiederum ihre eigenen Herausforderungen und Probleme mit sich bringen. Das Problem bleibt bestehen: Jede neue Lösung schafft neue Nebenwirkungen, die dann wiederum angegangen werden müssen.

Beispiel in der Technologie: Die digitale Revolution hat das Leben vereinfacht, Informationen zugänglich gemacht und Kommunikation revolutioniert. Doch diese Technologien führten auch zu einer massiven Abhängigkeit von digitalen Geräten, zur Zerstörung des natürlichen Schlafrhythmus durch künstliches Licht und zur Verringerung der zwischenmenschlichen Kommunikation in der realen Welt. Dazu kommen die schädlichen Auswirkungen der Elektrosmog-Belastung, die noch kaum erforscht ist.

Beispiel: Technologische Innovationen: Ein Beispiel dafür ist die Erfindung des Autos, das das Problem der Fortbewegung löste, aber gleichzeitig zu massiven Umweltproblemen durch CO2-Emissionen und Luftverschmutzung führte. Die Autoindustrie entwickelt jetzt Elektroautos als Lösung, aber auch diese Technologie bringt Probleme mit sich, etwa die Entsorgung von Batterien und die Ausbeutung von Rohstoffen wie Lithium und Kobalt.

Die Illusion des Fortschritts durch rationales Denken

Das Problem eines rein rationalen Gehirns besteht darin, dass es nur auf kurzfristige Lösungen ausgerichtet ist. Es versucht, ein Problem zu lösen, ohne die langfristigen Auswirkungen auf das Gesamtbild zu berücksichtigen. Dies schafft eine Illusion von Fortschritt. Zwar werden Lösungen für momentane Herausforderungen gefunden, aber diese Lösungen bringen oft neue Probleme mit sich, die den ursprünglichen Fortschritt wieder zunichtemachen.

 Beispiel der Medizin: Die moderne Medizin hat zwar viele lebensrettende Fortschritte gemacht, aber sie neigt dazu, eine Krankheit zu behandeln, ohne den gesamten menschlichen Körper oder die Ursachen der Krankheit zu berücksichtigen. Ein Medikament kann eine bestimmte Krankheit heilen, aber gleichzeitig andere gesundheitliche Probleme verursachen. Dies führt zu einem endlosen Kreislauf von Behandlungen und Nebenwirkungen, ohne dass die zugrunde liegenden Ursachen der Krankheiten wirklich behoben werden.

Technologische Entwicklungen und die Umwelt: Die Technologie hat der Menschheit zweifellos viele Vorteile gebracht. Sie hat die Produktion beschleunigt, die Kommunikation erleichtert und den Lebensstandard verbessert. Doch dieselben Technologien haben auch enorme Umweltschäden angerichtet. Wälder wurden abgeholzt, Flüsse verschmutzt und Tierarten ausgestorben, um den Fortschritt der Menschheit zu unterstützen. Das rational denkende Gehirn sah die Vorteile dieser Technologien, aber es ignorierte die Konsequenzen für die Umwelt und zukünftige Generationen.

Das Gehirn, das auf rein rationaler Basis arbeitet, erfindet etwas und muss dann wieder neue Lösungen finden, um die Nebenwirkungen dieser Erfindung zu mildern. Dies ist ein endloser Kreislauf, der uns immer weiter von der Natur und der Harmonie mit uns und mit unserer Umwelt entfernt. Hätte man jedoch von Anfang an ein ganzheitliches, spirituelles und auf Harmonie basierendes Denken integriert, könnten viele dieser Probleme vermieden werden.

Das Fehlen von Ganzheitlichkeit und Spiritualität

Eines der größten Probleme mit einem rein rationalen Gehirn ist, dass es oft den spirituellen und ganzheitlichen Aspekt des Lebens außer Acht lässt. Ein solches Gehirn konzentriert sich auf Effizienz, Produktivität und kurzfristige Lösungen, ohne die langfristigen Folgen für die Umwelt, die Menschen und das spirituelle Wohl der Welt zu berücksichtigen.

  • Beispiel der Wissenschaft: Wissenschaftliche Durchbrüche wurden oft durch grausame Experimente an Menschen und Tieren erreicht. In diesen Fällen wurde der logische, rationale Verstand benutzt, um eine neue Erkenntnis zu gewinnen, aber das Leid, das auf dem Weg dorthin verursacht wurde, wurde ignoriert. Der rationale Verstand sah nur das Ergebnis, nicht die ethischen Fragen oder die Auswirkungen auf das Wohlbefinden der Versuchspersonen.
  • Spiritualität als vergessener Bestandteil des Wissens: In vielen afrikanischen Kulturen war das Wissen immer eng mit der Spiritualität und der Natur verbunden. Wissenschaftliche Entdeckungen wurden nicht isoliert betrachtet, sondern im Zusammenhang mit der gesamten Schöpfung und der Harmonie des Universums. Ein solches ganzheitliches Denken hätte die negativen Folgen vieler moderner Technologien und wissenschaftlicher Entdeckungen verhindern können.

Das Problem liegt darin, dass das Gehirn oft isoliert arbeitet und sich nicht mit anderen Quellen des Wissens verbindet. Es berücksichtigt nicht die spirituellen, intuitiven oder ganzheitlichen Aspekte des Lebens. Diese Trennung führt dazu, dass Lösungen geschaffen werden, die kurzfristig rational und effizient erscheinen, aber langfristig destruktiv sind.

  • Verlust der Harmonie: Das Denken, das nur auf Rationalität basiert, vernachlässigt das Gleichgewicht zwischen Mensch, Natur, Tieren und der spirituellen Welt. Es sieht den Menschen als isoliertes Wesen, das die Welt beherrschen muss, anstatt in Harmonie mit ihr zu leben.
  • Mangelnde Verantwortung: Rationales Denken allein berücksichtigt oft nicht die langfristigen Auswirkungen auf das Ganze. Es fokussiert sich auf den Nutzen im Hier und Jetzt, ignoriert jedoch die Folgen für zukünftige Generationen, die Umwelt oder das geistige Wohl der Menschen.

Die Notwendigkeit einer neuen Denkweise

Hätte man das Gehirn so programmiert, dass es nicht nur rational und lösungsorientiert, sondern auch spirituell und ganzheitlich denkt, wären viele dieser Nebenwirkungen vermeidbar gewesen. In vielen traditionellen afrikanischen Kulturen war das Denken immer ganzheitlich – es ging nicht nur darum, ein Problem zu lösen, sondern sicherzustellen, dass die Lösung im Einklang mit der Natur, den Menschen und der Spiritualität steht.

Ganzheitliches Wissen: In einem ganzheitlichen Ansatz wird bei jeder Erfindung oder Entwicklung nicht nur die kurzfristige Problemlösung betrachtet, sondern auch die langfristigen Auswirkungen auf die Umwelt, die Gesellschaft und die spirituelle Welt. Diese Herangehensweise hätte viele der heutigen technologischen und medizinischen Probleme verhindern können, weil die Lösungen von Anfang an nachhaltiger und ausgewogener gewesen wären.

Die Lösung besteht nicht darin, das Gehirn oder die Wissenschaft zu verwerfen, sondern sie in ein ganzheitliches, spirituelles und intuitives Verständnis des Lebens zu integrieren. Nur so können wir sicherstellen, dass unsere Fortschritte nicht nur kurzfristig nützlich, sondern auch langfristig nachhaltig und harmonisch sind.

  • Integration von Kopf, Herz und Seele: Ein Gehirn, das mit Spiritualität und Harmonie programmiert ist, wird in der Lage sein, Lösungen zu entwickeln, die im Einklang mit der Natur, den Menschen und der spirituellen Welt stehen. Dies bedeutet, dass technologische und wissenschaftliche Fortschritte gemacht werden können, ohne dabei die Umwelt zu zerstören oder das menschliche Leben zu schädigen.
  • Weisheit und Intuition als Quelle des Wissens: Die afrikanische Weisheit, die auf Ganzheitlichkeit und Harmonie basiert, bietet eine Alternative zum rein rationalen Denken des Westens. Wenn wir lernen, das Gehirn mit Weisheit, Intuition und Spiritualität zu verbinden, können wir Fortschritte machen, die sowohl ethisch als auch nachhaltig sind.

Es ist entscheidend, dass Menschen lernen, ihr Gehirn nicht als alleinige Quelle der Wahrheit und des Wissens zu betrachten. Stattdessen sollten sie sich auf ein ganzheitliches Denken konzentrieren, das sowohl Rationalität als auch Spiritualität, Intuition und die Verbindung zur Natur integriert. Dieses ganzheitliche Wissen geht über das hinaus, was das Gehirn allein erfassen kann.

  • Spiritualität als Ergänzung zur Rationalität: Ein Gehirn, das mit Spiritualität und Harmonie programmiert ist, wird in der Lage sein, Lösungen zu finden, die nicht nur kurzfristig effizient, sondern auch langfristig nachhaltig und sinnvoll sind. Es wird die Auswirkungen auf die Umwelt, die Menschen und die spirituelle Welt berücksichtigen.
  • Harmonie zwischen Mensch und Natur: Wenn wir lernen, das Gehirn in Einklang mit unserer Intuition, unserer Spiritualität und der Weisheit unserer Ahnen zu bringen, können wir Lösungen schaffen, die im Einklang mit dem großen Ganzen stehen. Dies bedeutet, dass wir Technologien und wissenschaftliche Erkenntnisse nutzen, die nicht auf Kosten anderer Lebewesen oder der Natur gehen.

Fazit

Das Gehirn allein kann uns sowohl große Fortschritte als auch große Zerstörung bringen. Es ist ein Werkzeug, das uns helfen kann, Probleme zu lösen, aber es braucht andere Quellen des Wissens – Intuition, Spiritualität und ganzheitliche Weisheit – um wirklich nachhaltige und harmonische Lösungen zu schaffen. Wenn wir das Gehirn ohne diese ganzheitliche Perspektive arbeiten lassen, laufen wir Gefahr, Technologien und Systeme zu schaffen, die letztlich mehr zerstören als helfen. Die Zukunft liegt in der Integration von Kopf, Herz, Seele und Natur, um eine Welt zu schaffen, die nicht nur auf kurzfristige Effizienz, sondern auf langfristige Harmonie ausgerichtet ist.

Beispiele fantastischer Leistung des Gehirns: Fortschritt und Zerstörung - und wir nennen das Intelligenz?

Hier sind einige konkrete Beispiele, die zeigen, wie viele Erfindungen und Entwicklungen des menschlichen Geistes zwar Fortschritt gebracht haben, aber auch gleichzeitig Zerstörung und Schaden für die Menschheit, die Umwelt und Tiere verursachen

Industrialisierung

Fortschritt: Die Industrialisierung hat die Produktion und das Wirtschaftswachstum weltweit beschleunigt. Sie hat zu wirtschaftlichem Wohlstand, effizienter Produktion und dem Wachstum von Städten geführt.

Zerstörung: Die industrielle Revolution hat zu massiver Umweltverschmutzung, Abholzung, Ausbeutung natürlicher Ressourcen und der Zerstörung von Lebensräumen für Tiere geführt. Sie ist auch eine der Hauptursachen für den Klimawandel, der mit schwerwiegenden Folgen für die Natur, die Tiere und die Menschen einhergeht.

Plastik und Einwegprodukte

Fortschritt: Plastik wurde als bahnbrechendes Material entwickelt, das kostengünstig, langlebig und vielseitig einsetzbar ist. Es hat den Alltag revolutioniert und viele neue Möglichkeiten eröffnet, von Verpackungen bis zu medizinischen Geräten.

Zerstörung: Plastik ist einer der Hauptverursacher der Umweltverschmutzung. Jährlich landen Millionen Tonnen Plastik in den Ozeanen und bedrohen das Leben von Meeresbewohnern. Mikroplastik gelangt in die Nahrungskette und gefährdet langfristig die Gesundheit von Mensch und Tier.

Fossile Brennstoffe

Fortschritt: Der Einsatz fossiler Brennstoffe wie Öl, Kohle und Gas hat die Energieversorgung revolutioniert und den weltweiten Fortschritt in den Bereichen Industrie, Transport und Elektrizität ermöglicht.

Zerstörung: Die Nutzung fossiler Brennstoffe ist der Haupttreiber des Klimawandels. Die Emission von Treibhausgasen führt zu einer Erwärmung der Erde, was zu Naturkatastrophen, steigenden Meeresspiegeln und dem Verlust von Biodiversität führt. Luftverschmutzung durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe verursacht Atemwegserkrankungen und andere gesundheitliche Probleme bei Menschen.

Pestizide und chemische Düngemittel

Fortschritt: Chemische Pestizide und Düngemittel haben die landwirtschaftliche Produktion erhöht und die Ernährungssicherheit verbessert, indem sie Schädlingsbefall und Ernteausfälle reduziert haben.

Zerstörung: Der Einsatz dieser Chemikalien hat zur Zerstörung von Böden, zur Verschmutzung von Gewässern und zur Vergiftung von Wildtieren geführt. Langfristig schädigen Pestizide die Gesundheit der Menschen, die sie ausgesetzt sind, und können zu Krebs und anderen chronischen Erkrankungen führen. Bestäuber wie Bienen sind massiv betroffen, was die Nahrungsmittelproduktion gefährdet.

Medizinische Fortschritte und Medikamente

Fortschritt: Die Entwicklung von Medikamenten und Impfstoffen hat Millionen von Menschenleben gerettet und die Lebenserwartung weltweit erhöht. Fortschritte in der Chirurgie und der Medizin haben Krankheiten bekämpft und Heilung ermöglicht.

Zerstörung: Viele Medikamente haben erhebliche Nebenwirkungen und können neue gesundheitliche Probleme verursachen. Übermäßiger Antibiotikagebrauch hat zu resistenten Bakterienstämmen geführt, was eine der größten Bedrohungen für die globale Gesundheit darstellt. Die Herstellung und Entsorgung von medizinischen Produkten führen zu chemischer Belastung und Umweltverschmutzung.

Atomkraft

Fortschritt: Die Entdeckung und Nutzung der Kernenergie hat die Stromerzeugung revolutioniert, indem sie eine hocheffiziente Energiequelle bot, die keine CO2-Emissionen verursacht.

Zerstörung: Nuklearkatastrophen wie in Tschernobyl und Fukushima haben gezeigt, wie gefährlich Atomkraft sein kann. Radioaktive Verseuchung hat weitreichende gesundheitliche und ökologische Folgen, die über Jahrzehnte bestehen bleiben. Zudem stellt die Entsorgung von Atommüll eine ungelöste Gefahr für kommende Generationen dar.

Chemische Industrie

Fortschritt: Chemikalien haben unser Leben in vielerlei Hinsicht verbessert, indem sie Produkte wie Farben, Kunststoffe, Kosmetika und Reinigungsmittel ermöglichten.

Zerstörung: Viele dieser Chemikalien sind toxisch und gelangen in die Umwelt, wo sie Wasser und Böden verschmutzen und Tiere und Pflanzen schädigen. Menschen sind den Chemikalien ausgesetzt, was zu Erkrankungen wie Krebs und hormonellen Störungen führt.

Digitale Technologien und das Internet

Fortschritt: Die digitale Revolution hat den Zugang zu Informationen und Kommunikation enorm verbessert. Sie hat neue Industrien geschaffen und unser tägliches Leben vereinfacht.

Zerstörung: Der massive Einsatz digitaler Technologien hat zu E-Waste (elektronischem Müll) geführt, der oft unter fragwürdigen Bedingungen in Entwicklungsländern entsorgt wird. Die Förderung seltener Erden für elektronische Geräte schädigt die Umwelt und führt zu menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen. Außerdem beeinträchtigen übermäßige Bildschirmzeit und digitale Abhängigkeit die psychische Gesundheit der Menschen

Der Autor

Dantse Dantse

Autor Dantse Dantse

Dantse Dantse stammt aus Kamerun und ist Wissenslehrer, Wissenscoach, Unternehmer und mehrfacher Bestsellerautor mit über 150 Büchern auf Deutsch und in weiteren Weltsprachen. Er schreibt Ratgeber, Sachbücher zu den Themen Gesundheit, Psychologie, Kindererziehung und Romane. Er ist Verleger, Gründer, Experte für Ernährung, menschliche Verhaltens- und Persönlichkeitsentwicklung sowie sehr erfolgreicher Lebens- und Gesundheitscoach. Dantse Dantse arbeitet und lebt in Darmstadt.

Als Kind lebte er mit insgesamt 25 Kindern zusammen. Sein Vater hatte drei amtlich verheiratete Frauen gleichzeitig, alle lebten in einer Anlage zusammen. Da bekommen Werte wie Geben, Teilen, Gefühle, Liebe, Eifersucht, Geduld und Verständnis andere Akzente, als in einer sogenannten normalen Familie. Diese Kindheitserlebnisse, seine afrikanischen Wurzeln, der europäische Kultureinfluss auf ihn und seine jahrelangen Coachingerfahrungen lassen ihn manches anders sehen, anders handeln und anders sein. Das hat etwas Erfrischendes und Inspirierendes und Bereicherndes.

Als unkonventioneller Autor schreibt und veröffentlicht er gerne Bücher, die seine interkulturellen Erfahrungen widerspiegeln. Bücher über Werte und über Themen, die die Gesellschaft nicht gerne anspricht und am liebsten unter den Teppich kehrt, die aber Millionen von Menschen betreffen, wie beispielsweise Familie, Energievampirismus, Sexualität, Homosexualität, Rassismus, Organhandel, psychische Störungen, sexueller Missbrauch in der Familie usw. Er schreibt und publiziert Bücher, die das Ziel haben, etwas zu erklären, zu verändern und zu verbessern – seien es seine Ratgeber, Sachbücher, Romane, Kinderbücher oder politische Blog-Kommentare.

Die Bücher von Dantse Dantse, die alle afrikanisch inspiriert sind, verändern das Leben. Sie sollen helfen beim Nach- und Umdenken, den Horizont zu erweitern, die Welt ein Stück zusammenzubringen und Afrika zu ehren. Der charmante Verleger von indayi edition (https://www.indayi.de), dem Verlag für besondere Bücher, sagt: „Mein Traum ist es, noch mehr Bücher afrikanischer Autor:innen zu verlegen“. Afrika steht für Dantse Dantse im Zentrum seiner Arbeit.

Mit seiner innovativen und unnachahmlichen afrikanisch inspirierten Wissens- und Lebenslehre DantseLogik (www.dantse-logik.com), die ihn zu einem begehrten Wissenslehrer und gefragten Erfolgscoach gemacht hat, hilft er Menschen, ihre Ziele zu erreichen und nachhaltig ganzheitlich erfolgreich und glücklich zu sein und Krankheiten zu bekämpfen ohne Medikamente.

Abgesehen davon ist er auch Gründer des Online-Portals KLICKLAC, einer Online-Plattform für den An- und Verkauf von digitalen Ratgebern (http://www.klicklac.de). Dieser Online-Marktplatz ermöglicht es Autor:innen und Beratenden sowie Menschen anderer Berufsgruppen weltweit, ihr Wissen oder auch ihre Bücher kapitelweise in Text-, Audio- oder Videoform zu verkaufen. Die User:innen sollen ebenfalls davon profitieren: Sie können für wenig Geld den Rat kaufen, den sie wirklich brauchen und müssen nicht das ganze Buch erwerben.

Sein Motto ist Aktion und gleichzeitig Programm: „Allein dein Erfolg ist meine Messlatte, dafür stehe ich mit meinem guten Namen und Ruf.“

Sein unverwechselbarer Schreibstil, geprägt von seiner afrikanischen Muttersprache, ist sein Erkennungsmerkmal und wurde im Text erhalten und nur behutsam lektoriert. Seine Bücher werden nun in vielen Sprachen der Welt übersetzt und veröffentlicht, damit mehr Menschen von seinem Wissensschatz profitieren können.